Dieses Mantra unterstützt dich dabei, dich auf deine eigene, tief verwurzelte Energie zu besinnen und dein volles Potenzial zu leben. SAT NAM hat seinen Ursprung – wie jedes Mantra – im altindischen “Sanskrit”, der traditionell indischen Hochsprache.
Eine genaue Zeitangabe, wann dieses heilige Mantra entstand, gibt es leider nicht (wenigsten konnten wir keine finden). Das SAT NAM Mantra kannst du chanten (singen) oder aber auch atmen. Während du mit der Nase einatmest, denkst du “SAT” und beim Ausatmen mit dem Mund fokussierst du dich auf “NAM”. Durch das Rezitieren der Silben kommt der Geist zur Ruhe und mit der Zeit fällt es dir immer leichter, tiefer in dein Selbst vorzudringen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die bezaubernde Vrksasana-Yogini in goldener Farbe auf dem Cover steht für Wachstum, Erwachen und Entwicklung auf unserem menschlichen und yogischen Lebensweg.
Die drei Lesebändchen sind gold-, orange- und violettfarben. Du kannst sie als Seiten-Lesezeichen für die Monatsübersicht “Geburtstage und Termine”, für die Tagesplaner-Übersicht (Termine) und für die einzelnen Kalendertage benutzen.
Die Farbe “gelbgold” steht für die Sonne, Energie und Intelligenz (Feng Shui), Glück (im alten Ägypten), Macht & Wohlstand (China) und Anmut (Japan). In der Chakren-Lehre ist das Manipura Chakra (Solarplexus Chakra) gelb.
Die Farbe “orange” steht für Lebensfreude & Optimismus, die Liebe (Japan), Bewegung & Veränderung (China) und für Sexualität und Fruchtbarkeit (Kolumbien). Auch die Buddhistischen Mönche tragen Roben in Orange und im Hinduismus gilt diese Farbe als heilig und verheißungsvoll. Das Swadhisthana Chakra (Sakral Chakra) unser Sieben Hauptchakren ist orange.
Die Farbe “violett” steht für Reichtum, Leidenschaft, Esoterik und Magie, für mystische und spirituelle Eigenschaften (Feng Shui) und in der Chakren-Lehre für das Kronenchakra.
Von Yogini für Yogis – mit viel Liebe von Helene Thum erstellt